Alfred Gerhards (GLOBO) - Kommunikation · Körpersprache · Kreativität · Humor
Alfred Gerhards: Seminar Humor in Pflege und Gesundheitswesen

Humor in Pflege und Gesundheitswesen

Kranken,- Alten,- Demenzpflege, Hospizarbeit, Ärzt/Innen, Zahnärzt/Innen, Psychotherapeut/innen

Die MitarbeiterInnen im Pflegedienst sind täglich starken Belastungen ausgesetzt, werden mit den verschiedensten Menschen und Anforderungen konfrontiert, stehen dabei oft unter Zeitdruck und fühlen sich manchem Patienten gegenüber sicher  schon einmal ratlos.

Viele Pflegekräfte wünschen sich dann mehr Gelassenheit, einen entspannteren und somit effektiveren Kontakt und eine bessere Kommunikation.

Im Seminar „Humor in Pflege und Gesundheitswesen“ werden Kommunikations – techniken vermittelt, die in der täglichen (Pflege-)arbeit gut umzusetzen sind und die vielfältigen zwischenmenschlichen Kontakte verbessern können.
Hierbei kann auch der gezielte Einsatz von Humortechniken vieles erleichtern, was den Pflegekräften sowie PatientInnen und Angehörigen zugutekommt. Humor unterstützt die menschlichen Beziehungen und trägt positiv zum Umgang mit heiklen Situationen bei.

Aus psychologischer Sicht sind Gelassenheit, Offenheit, Humor und eine vertrauensvolle Kommunikation wichtige Elemente zur Erleichterung belastender Gefühle wie Stress, Anspannung und Angst; sie bieten eine gesunde Möglichkeit, Frustrationen und Ärger abzubauen und die Realität aus einer gewissen Distanz zu betrachten. 

Inhalte:
Ziel des Seminars „Humor in Pflege und Gesundheitswesen“ ist die Vermittlung von:

  • Gelassenheit, Offenheit und Humor

 

 und von Strategien, wie Sie

  • Ihre Sozial- und Kommunikationskompetenz stärken,
  • vertrauensvollen Kontakt aufbauen,
  • Unsicherheiten im Umgang mit Menschen aufbrechen,
  • angespannte Situationen entspannen und
  • in angemessener und humorvoller Weise auf die vielfältigen

Erwartungen, Wünsche und Anforderungen reagieren können.

Methoden:
Die TeilnehmerInnen werden in Übungen und Rollenspielen mit entspannten Formen der Kommunikation, gerade auch in Stress- und Konfliktsituationen, vertraut gemacht.

Dauer: 2 Tage

Zielgruppe: Alle MitarbeiterInnen

Teilnehmerzahl: Mindestens 8, maximal 14 TN

>> Preise und Termine auf Anfrage

„Lachen hält uns vernünftiger als Verdruß.”
G.E. Lessing